Sustainable Designer Spotlights für 2024

Die nachhaltige Modebranche erlebt 2024 eine inspirierende Entwicklung durch innovative Designer, die Umweltbewusstsein mit kreativem Design verbinden. Diese Spotlight-Reihe widmet sich vier herausragenden Persönlichkeiten, die durch ihre nachhaltigen Kollektionen, ethischen Herstellungsprozesse und stilvollen Ansätze neue Maßstäbe setzen. Dabei geht es nicht nur um Fashion, sondern auch um Verantwortung, Transparenz und Kreislaufwirtschaft als zentrale Werte der Zukunft.

Lea Grünfeld

Lea Grünfeld hat sich als Designerin etabliert, die Nachhaltigkeit ins Zentrum ihrer Kreativität stellt. Sie engagiert sich intensiv für den Einsatz biologisch abbaubarer Stoffe und setzt hierbei auf innovative Naturfasern, die wenig Wasser und Energie in der Verarbeitung benötigen. Ihre Kollektionen sind geprägt von klaren Linien und einem modernen, reduzierten Stil, der zeitgleich elegant und funktional ist. Grünfelds Arbeitsweise zeigt, wie ökologische Prinzipien im Modealltag umsetzbar sind, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Tragekomfort einzugehen.

Jonas Lichtmann

Jonas Lichtmann ist bekannt für seine experimentelle Herangehensweise an nachhaltiges Design. Er arbeitet eng mit lokalen Handwerkern zusammen und fördert traditionelle Techniken, die durch moderne Nachhaltigkeitsstandards ergänzt werden. Lichtmann legt großen Wert auf die Wiederverwertung von Stoffresten und setzt oft ungewöhnliche Materialien wie recycelte Kunststoffe oder pflanzlich gegerbtes Leder ein. Seine Kollektionen leben von einer urbanen, zugleich umweltbewussten Ästhetik, die neue Wege für verantwortliche Mode aufzeigt.

Samira Köhler

Samira Köhler kombiniert in ihren Kollektionen femininen Chic mit umweltfreundlichen Produktionsweisen. Ihre Marke legt den Fokus auf Fairtrade-zertifizierte Rohstoffe und sozial gerechte Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten. Die Designs sind vielseitig, von lässig bis elegant, und sprechen eine breite Zielgruppe an, die Wert auf Mode mit sozialer und ökologischer Relevanz legt. Köhlers Engagement reicht über die Gestaltung hinaus und umfasst auch Bildungskampagnen rund um nachhaltigen Kleidungsgebrauch.

Innovatoren der Materialwelt

Felix Baumgartner fokussiert sich auf biobasierte und kompostierbare Stoffe, die die Umweltbelastung erheblich reduzieren. Mit seinem Team entwickelt er innovative Mischungen aus natürlichen Fasern, die sich durch hohe Belastbarkeit und Komfort auszeichnen. Sein Ansatz verfolgt das Ziel, in Zukunft vollständig kreislauffähige Kleidungsstücke anzubieten, die nach ihrer Lebensdauer biologisch abgebaut werden können. Baumgartners Kollektionen sind inspirierend für jene, die Mode neu denken und zugleich Verantwortung übernehmen möchten.
Alina Vogt schafft durch ihre faire Modekollektion nicht nur ästhetisch ansprechende Kleidung, sondern setzt in der gesamten Wertschöpfungskette auf soziale Gerechtigkeit. Sie arbeitet mit kleinen Manufakturen und familiären Betrieben zusammen, um faire Löhne und menschenwürdige Arbeitsverhältnisse sicherzustellen. Darüber hinaus bildet Vogt ihre Produzent*innen weiter und fördert nachhaltige Produktionsmethoden vor Ort. Ihre Arbeit stärkt die Gemeinschaften und zeigt, wie Mode branchenweit einen positiven sozialen Wandel einleiten kann.